Direkt zum Inhalt
Startseite

Modell-Rennsport-Club Amberg e.V.

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Bahnordnung
    • Anmelden
    • Mitglied werden
  • Interessantes
    • Freunde
    • Links
    • Truck Trial
  • Bildergalerien
    • Unsere Bildergalerien
    • Bildergalerien auf Flickr und Co
    • Streckenbau beim MRSC
      • Bau des Mini-Speedway im Jahre 2000/2001
      • Arbeitseinsatz am 10./11.03.2017
      • Arbeitseinsatz am 01.04.2017 - der dritte in diesem Jahr
      • Arbeitseinsatz zur Vorbereitung der Bahn-Asphaltierung am 18.09.2021
      • Asphaltierungsarbeiten auf dem Mini-Speeway
    • Bauberichte und Tipps
      • Baubericht Lexan-Karo Mercedes 190E, 2,5 EVO II
      • Video - Aufbau eines TT01/TT01-E für die Vereinsklasse im MRSC-Cup
  • Mini Speedway
    • Anfahrt
    • Geländeplan
    • Gastfahrerinfo
    • FAQ
    • Übernachtung
    • Entstehung
  • Online Nennung
  • Videos

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Racing-Day im Ferienprogramm der Stadt Amberg
Am Samstag, dem 24.08.2013, fand auf dem Mini-Speedway des MRSC-Amberg e.V. der jährliche "Racing-Day" statt.
Dabei handelt es sich um eine Veranstaltung im Rahmen des Ferienprogrammes der Stadt Amberg.
Kinder und Jugendliche konnten sich über das Jugendzentrum "Klärwerk" der Stadt Amberg zu der Veranstaltung anmelden.
Motto des Tages war, den Teilnehmern im Rahmen der Jugendarbeit des MRSC-Amberg e.V. den Umgang mit ferngesteuerten Fahrzeugen, deren Technik, die Akku-Ladetechnik sowie die Funktion von Benzin- und Elektro-Fahrzeugen und deren Fernsteuerungen nahe zu bringen.
Bei schönem Wetter begann der Tag für die Teilnehmer mit einer Einweisung in die Handhabung der Fernsteuerungen und den dazugehörigen Fahrzeugen.
Anschließend erhielten sie einen Einblick darüber, wie man die Akkus der Elektrofahrzeuge wieder nachlädt und pfleglich behandelt.
Nachdem die Mädels und Burschen die "trockene Technikerklärung" über sich ergehen ließen kam man auch schon zum "Wesentlichen", dem Fahren und Racen mit den Fahrzeugen.
Hier wurden eigens dafür vom MRSC-Amberg angeschaffte Buggys eingesetzt sowie einige Leihfahrzeuge, die der DMC (Deutsche Minicar-Club e.V. - als "Dachverband für den ferngesteuerten Automodell-Rennsport") für die Jugendarbeit zur Verfügung gestellt hat.
Nach einer "Zweier-Einteilung" der Gäste, einer fährt und der andere kümmert sich dabei um das Auto wenn es von der Strecke abkommt, ging es schon in Schrittgeschwindigkeit um Pylonen und Hindernisse.
Nachdem sichergestellt war, dass Jeder den Umgang mit der Fernsteuerung "im Griff" hat wurden die Racer auf die gesamte Rennstrecke des MRSC-Amberg, dem Mini-Speedway, losgelassen.
Nach der Mittagspause, in der schon heiß diskutiert wurde wer wohl der schnellste Fahrer ist, ging es nochmals auf die Rennstrecke. Hier wurde nun gefightet als wäre man schon jahrelang "im Geschäft" :-)
Aus der Sicht aller Teilnehmer kann man sagen dass dies ein gelungener Tag war und jeder Racer hat sich mit einem breiten Grinsen verabschiedet, vor allem nachdem ihm auch noch ein "Führerschein für das Fahren mit RC-Cars" ausgehändigt wurde.
Der MRSC-Amberg nimmt seit Bestehen bzw. Errichtung seiner permanenten Rennstrecke am Ferienprogramm der Stadt Amberg mit diesem "Racing-Day" teil. Die hier verwendeten Buggys können auch gerne von Besuchern der Rennstrecke Probe gefahren werden.
Außer an den Rennveranstaltungen sind auf dem Vereinsgelände vor allem an den Wochenenden fast immer Mitglieder am Trainieren, Racen, und Schrauben vor Ort und geben Neulingen oder Interessierten gerne Auskunft.
Anker Nachfolgend noch ein paar Fotos von den Racern und Teilnehmern des Racing-Days 2013 auf flicker verlinkt

und hier ein Gruppenfoto von den gestressten Racern mit "Chefmechaniker" Nico in der Mitte:

Copyright 2022 - MRSC Amberg e.V.