Direkt zum Inhalt
Startseite

Modell-Rennsport-Club Amberg e.V.

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Bahnordnung
    • Anmelden
    • Mitglied werden
  • Interessantes
    • Freunde
    • Links
    • Truck Trial
  • Bildergalerien
    • Unsere Bildergalerien
    • Bildergalerien auf Flickr und Co
    • Streckenbau beim MRSC
      • Bau des Mini-Speedway im Jahre 2000/2001
      • Arbeitseinsatz am 10./11.03.2017
      • Arbeitseinsatz am 01.04.2017 - der dritte in diesem Jahr
      • Arbeitseinsatz zur Vorbereitung der Bahn-Asphaltierung am 18.09.2021
      • Asphaltierungsarbeiten auf dem Mini-Speeway
    • Bauberichte und Tipps
      • Baubericht Lexan-Karo Mercedes 190E, 2,5 EVO II
      • Video - Aufbau eines TT01/TT01-E für die Vereinsklasse im MRSC-Cup
  • Mini Speedway
    • Anfahrt
    • Geländeplan
    • Gastfahrerinfo
    • FAQ
    • Übernachtung
    • Entstehung
  • Online Nennung
  • Videos

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Racing-Day 2008 im Ferienprogramm der Stadt Amberg
Am Sonntag den 3. August fand im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Amberg der 6. Racing Day auf dem Vereinsgelände des MRSC Amberg e. V., dem Mini-Speedway Amberg, statt. Um 10 Uhr begrüßte der 1. Vorstand Fritz Walter die acht Jugendlichen. Er vermittelte einen Überblick über die Entwicklung des RC-Modellrennsports und informierte über Vereinsgeschichte des MRSC-Amberg e.V.
Im Anschluss daran erklärte Markus Wittmann die Technik der Großmodelle im Maßstab 1:5. Bernhard Hummel (VG 1:8) gab einen Abriss über die Besonderheiten der Modelle VG 1:8, Uwe Schmidt informierte über die Autos der Klasse VG 1:10 Scale. Die Vorstellung der Elektroklasse übernahmen die beiden Jugendlichen Dominik Kühn und Dennis Schubert. Mit einem kleinen Zeittraining wurde den jungen Modellsportinteressierten die Funktionsweise der elektronischen Zeitnahme gezeigt.
Im Anschluss daran bekamen die jungen Teilnehmer Gelegenheit ihre Fahrkünste mittels vom Verein zur Verfügung gestellter Elektrofahrzeuge zu zeigen. Sie musste einen mit Pylonen abgesteckten Slalomkurs absolvieren und dabei versuchen die Pylonen weder zu berühren noch umzufahren. Aller Anfang ist natürlich schwer und so hatten die Mitglieder des MRSC alle Hände voll zu tun, um die Pylonen immer wieder an ihren Platz zurückzustellen. Doch bereits nach einigen Trainingsrunden stellten sich die ersten Erfolge ein und die Jugendlichen hatten sichtbar ihren Spaß.
Nach der Mittagspause ging es zum 2. Teil der praktischen Übungen über. Nun durften die Jungs mit den Buggys die Rennstrecke umrunden. Nachdem sie die Strecke mit den Elektrobuggys kennengelernt hatten, durften Sie als "Zuckerl" eine VG 1:5 TW mit Verbrennungsmotor fahren. Die Begeisterung war natürlich groß. Die vereinseigene Truck Trail Strecke wurde den Jugendlichen von Rudolf Maurer vorgestellt und sie durften auch einmal ausprobieren einen Truck durch den eng ausgesteckten Parcours zu zirkeln. Zum Hohepunkt des Tages wurde unter den teilnehmenden Jugendlichen ein Bausatz für ein Elektroauto im Maßstab 1:10 verlost.

 
Unbekanntes Objekt

Copyright 2022 - MRSC Amberg e.V.